

















Yoga-Gürtel blau
Yoga-Gürtel (Braun, Gelb, Grün, Orange, Lila, Rosa, Rot, Schwarz, Türkis, Blau, Grau) Verbessern Sie die Muskelflexibilität und genießen Sie mehr Flexibilität mit einem Yoga-Gurt. Besondere Aspekte, die im Zusammenhang mit der Verwendung eines Yoga-Gürtels auftreten, sind Leider wird es von vielen Yoga-Anfängern und -Fortgeschrittenen immer noch oft unterschätzt. Ein Yogagürtel kann Ihnen tatsächlich dabei helfen, verschiedene Übungen effizienter und mit einer verbesserten Körperhaltung durchzuführen.
Dementsprechend selbstverständlich, weshalb viele Yoga-Fans einen passenden Gürtel als klares „Must-Have“ bezeichnen. Natürlich können nicht nur Einsteiger von diversen Vorteilen profitieren. Viele leidenschaftliche Yoga-Liebhaber, die ihren Sport schon seit Jahren ausüben, sind immer wieder erstaunt, wie einfach es sein kann, mit der richtigen Ausrüstung noch flexibler zu werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig. Sie können Ihre Haltung auch durch die Verwendung eines Gürtels verbessern.
Vorteile und Details des Yoga-Gürtels in elf Farben. Viele verschiedene Designs zur Auswahl (Braun, Gelb, Grün, Orange, Lila, Pink, Rot, Schwarz, Türkis, Blau, Grau). Kann Ihnen helfen, den Körper sanft zu dehnen. Zwei D-förmig Metallschnallen zur individuellen Längenanpassung Erleichtert Ihnen die Ausführung verschiedener Asanas Maße: 260 x 3,8 cm – leicht zu tragen Nettogewicht: 120 g Logodruck auf Kunstleder 100 % Baumwolle – besonders hautfreundlich Einfache Pflege: maschinenwaschbar Für alle geeignet Yoga-Zielgruppen
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Gurt, mit dem Sie Ihre Yoga-Fähigkeiten optimieren können. Ob Du den Yogagurt im Kurs oder im Home-Gym nutzt, bleibt natürlich Dir überlassen. Eines ist sicher: Unabhängig von Ihrem Fitnessniveau werden Sie Ihre neu gewonnene Flexibilität auf jeden Fall zu schätzen wissen. Insbesondere Anfänger wissen, dass es ziemlich frustrierend sein kann, verschiedene anspruchsvolle Asanas nicht zu meistern. Aber hier wäre es definitiv falsch, mit zu viel Druck zu arbeiten! Stattdessen benötigen Sie ein Werkzeug wie einen Yogagurt, der Ihnen dabei hilft, sich sanft in die gewünschte Richtung zu bewegen. Es ist wichtig, trotz aller Anstrengung die Freude am Yoga nicht zu verlieren (und natürlich auch, um Verletzungen vorzubeugen). Aber auch für Sie könnte ein Yogagurt in elf Farben interessant sein, wenn man bedenkt, welche Übungen Sie bereits beherrschen. Denn: Mit seiner Hilfe kannst du auch versuchen, die entsprechenden Positionen länger zu halten und deinen Trainingseffekt entsprechend verbessern. Wenn du hier am Ball bleibst und regelmäßig einen Yogagurt in dein Training einbaust, wird sich dieser schon bald in deinem Alltag in Form einer geraderen und gesünderen Körperhaltung bemerkbar machen.
Wichtige Informationen zur Verwendung eines Yoga-Gürtels Eine Frage, die vor allem bei der ersten Verwendung eines Yoga-Gürtels immer wieder auftaucht, ist: „Wie verwende ich einen Yoga-Gürtel eigentlich richtig?“ Die Antwort auf diese Frage hängt im Wesentlichen davon ab, welche Art von Asanas Sie machen möchten und welchen Trainingseffekt Sie erzielen möchten. Möchten Sie sich beispielsweise besser, länger und bequemer dehnen? In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Yogagürtel als klassische Armverlängerung zu nutzen und sich mit seiner Hilfe langsam dem entsprechenden Ziel zu nähern. Besonders der hintere Teil der Oberschenkel soll von den entsprechenden Übungen profitieren, wenn man im Sitzen einen Riemen um den Fuß legt. Natürlich können Sie nach diesem Prinzip auch Ihre Arme strecken. Viele begeisterte Yoga-Fans verwenden auch einen Yoga-Gürtelclip, um eine Schlaufe zu bilden. Wenn Sie rittlings üben, können Sie ihn ganz einfach im Waden- oder Schienbeinbereich fixieren und sich so mehr Stabilität verschaffen. Ihr Vorteil: Sie müssen sich nicht mehr auf das Gleichgewicht konzentrieren, sondern können bei der korrekten Ausführung der Übungen mithelfen. Manchmal ist es auch möglich, die entsprechenden Asanas mit einem Yoga-Gürtel länger zu „halten“. Aufwärmen mit einem Yoga-Gürtel ist oft eine gute Idee. Allerdings gilt hier das gleiche Prinzip wie im Zusammenhang mit klassischen Übungen. Denn: Auch hier sollte immer darauf geachtet werden, vorsichtig zu dehnen und nicht zu viel Druck auszuüben. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr, wenn die Muskulatur noch „kalt“ ist.
Tipps – Was gibt es bei einem Yoga-Gürtel noch zu beachten? Unabhängig davon, ob Sie Asanas mit oder ohne Yoga-Gürtel ausführen, sollten Sie das natürlich tunHören Sie auf die Signale Ihres Körpers, um Verletzungen zu vermeiden. Während diese Hilfsmittel Ihnen in der Regel dabei helfen, sich weiter zu dehnen und länger durchzuhalten, heißt das nicht, dass Sie Ihre Muskeln überlasten sollten. Vielmehr ist es wichtig, sich langsam an Ihre Grenzen zu nähern – auch mit Sicherheitsgurt – und diese zu akzeptieren – wenn Sie sie erreicht haben! . Nur so ist sichergestellt, dass die positiven Effekte des Trainings mit einem Yogagurt auch wirklich lange spürbar sind.
Dementsprechend selbstverständlich, weshalb viele Yoga-Fans einen passenden Gürtel als klares „Must-Have“ bezeichnen. Natürlich können nicht nur Einsteiger von diversen Vorteilen profitieren. Viele leidenschaftliche Yoga-Liebhaber, die ihren Sport schon seit Jahren ausüben, sind immer wieder erstaunt, wie einfach es sein kann, mit der richtigen Ausrüstung noch flexibler zu werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig. Sie können Ihre Haltung auch durch die Verwendung eines Gürtels verbessern.
Vorteile und Details des Yoga-Gürtels in elf Farben. Viele verschiedene Designs zur Auswahl (Braun, Gelb, Grün, Orange, Lila, Pink, Rot, Schwarz, Türkis, Blau, Grau). Kann Ihnen helfen, den Körper sanft zu dehnen. Zwei D-förmig Metallschnallen zur individuellen Längenanpassung Erleichtert Ihnen die Ausführung verschiedener Asanas Maße: 260 x 3,8 cm – leicht zu tragen Nettogewicht: 120 g Logodruck auf Kunstleder 100 % Baumwolle – besonders hautfreundlich Einfache Pflege: maschinenwaschbar Für alle geeignet Yoga-Zielgruppen
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Gurt, mit dem Sie Ihre Yoga-Fähigkeiten optimieren können. Ob Du den Yogagurt im Kurs oder im Home-Gym nutzt, bleibt natürlich Dir überlassen. Eines ist sicher: Unabhängig von Ihrem Fitnessniveau werden Sie Ihre neu gewonnene Flexibilität auf jeden Fall zu schätzen wissen. Insbesondere Anfänger wissen, dass es ziemlich frustrierend sein kann, verschiedene anspruchsvolle Asanas nicht zu meistern. Aber hier wäre es definitiv falsch, mit zu viel Druck zu arbeiten! Stattdessen benötigen Sie ein Werkzeug wie einen Yogagurt, der Ihnen dabei hilft, sich sanft in die gewünschte Richtung zu bewegen. Es ist wichtig, trotz aller Anstrengung die Freude am Yoga nicht zu verlieren (und natürlich auch, um Verletzungen vorzubeugen). Aber auch für Sie könnte ein Yogagurt in elf Farben interessant sein, wenn man bedenkt, welche Übungen Sie bereits beherrschen. Denn: Mit seiner Hilfe kannst du auch versuchen, die entsprechenden Positionen länger zu halten und deinen Trainingseffekt entsprechend verbessern. Wenn du hier am Ball bleibst und regelmäßig einen Yogagurt in dein Training einbaust, wird sich dieser schon bald in deinem Alltag in Form einer geraderen und gesünderen Körperhaltung bemerkbar machen.
Wichtige Informationen zur Verwendung eines Yoga-Gürtels Eine Frage, die vor allem bei der ersten Verwendung eines Yoga-Gürtels immer wieder auftaucht, ist: „Wie verwende ich einen Yoga-Gürtel eigentlich richtig?“ Die Antwort auf diese Frage hängt im Wesentlichen davon ab, welche Art von Asanas Sie machen möchten und welchen Trainingseffekt Sie erzielen möchten. Möchten Sie sich beispielsweise besser, länger und bequemer dehnen? In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Yogagürtel als klassische Armverlängerung zu nutzen und sich mit seiner Hilfe langsam dem entsprechenden Ziel zu nähern. Besonders der hintere Teil der Oberschenkel soll von den entsprechenden Übungen profitieren, wenn man im Sitzen einen Riemen um den Fuß legt. Natürlich können Sie nach diesem Prinzip auch Ihre Arme strecken. Viele begeisterte Yoga-Fans verwenden auch einen Yoga-Gürtelclip, um eine Schlaufe zu bilden. Wenn Sie rittlings üben, können Sie ihn ganz einfach im Waden- oder Schienbeinbereich fixieren und sich so mehr Stabilität verschaffen. Ihr Vorteil: Sie müssen sich nicht mehr auf das Gleichgewicht konzentrieren, sondern können bei der korrekten Ausführung der Übungen mithelfen. Manchmal ist es auch möglich, die entsprechenden Asanas mit einem Yoga-Gürtel länger zu „halten“. Aufwärmen mit einem Yoga-Gürtel ist oft eine gute Idee. Allerdings gilt hier das gleiche Prinzip wie im Zusammenhang mit klassischen Übungen. Denn: Auch hier sollte immer darauf geachtet werden, vorsichtig zu dehnen und nicht zu viel Druck auszuüben. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr, wenn die Muskulatur noch „kalt“ ist.
Tipps – Was gibt es bei einem Yoga-Gürtel noch zu beachten? Unabhängig davon, ob Sie Asanas mit oder ohne Yoga-Gürtel ausführen, sollten Sie das natürlich tunHören Sie auf die Signale Ihres Körpers, um Verletzungen zu vermeiden. Während diese Hilfsmittel Ihnen in der Regel dabei helfen, sich weiter zu dehnen und länger durchzuhalten, heißt das nicht, dass Sie Ihre Muskeln überlasten sollten. Vielmehr ist es wichtig, sich langsam an Ihre Grenzen zu nähern – auch mit Sicherheitsgurt – und diese zu akzeptieren – wenn Sie sie erreicht haben! . Nur so ist sichergestellt, dass die positiven Effekte des Trainings mit einem Yogagurt auch wirklich lange spürbar sind.
14,40€
Netto 12,00€
- Verfügbarkeit: Sofort versandfertig
- Zustand: NEU
- Stav raw: New
- Hersteller: Gorilla Sports
- Model: 101048
- Gewicht: 0.20kg
- SKU: 101048-00059-0219
- EAN: 4250663103785
Produkt angesehen von: 265
Wählen Sie eine Variante aus: