Personenbezogene Daten und ihr Schutz

1.   Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, wenn er eine natürliche Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Bestellung seinen Vor- und Nachnamen, die Adresse seines ständigen Wohnsitzes einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen.

2.  Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, wenn er eine juristische Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Reihenfolge seinen Firmennamen, Firmensitz einschließlich Postleitzahl, Handelsregisternummer (ID-Nummer), Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen.

3.   Käufer kann die angegebenen persönlichen Daten jederzeit überprüfen und ändern sowie seine Registrierung stornieren, nachdem er sich auf der E-Commerce-Website im Abschnitt „Mein Konto – Persönliche Daten“ angemeldet hat.

4.  Verkäufer teilt dem Käufer hiermit mit, dass gemäß § 10 Absatz 3 Buchstabe b des Gesetzes Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über Änderungen bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „DSGVO“ genannt) wird als Betreiber die personenbezogenen Daten des Käufers im Rahmen des Abschlusses eines Rahmenvertrags ohne dessen Zustimmung als betroffene Person verarbeiten, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch den Verkäufer im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen mit dem Käufer erfolgt. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers ist für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich, in dem der Käufer als eine der Vertragsparteien auftritt.

5.   Verkäufer verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik zu behandeln und darüber zu verfügen.

6.   Verkäufer erklärt, dass er gemäß Abschnitt § 6 Abs. 2 Buchstaben c) DSGVO die personenbezogenen Daten ausschließlich für den in diesen Geschäfts- und Beschwerdebedingungen genannten Zweck erheben wird.

7.   Verkäufer erklärt, dass er für andere als die in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen genannten Zwecke personenbezogene Daten stets gesondert auf Grundlage der Einwilligung des Käufers einholt und darüber hinaus sicherstellt, dass diese personenbezogenen Daten ausschließlich in einer Weise verarbeitet und genutzt werden, die dem Zweck entsprechen, für den sie erhoben wurden und nicht mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, die zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags erhoben wurden.

8.   Käufer erteilt dem Verkäufer die Einwilligung gemäß Punkt 9.5 dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen für einen bestimmten Zeitraum, bis der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers erfüllt ist. Nach Erfüllung des Verarbeitungszweckes sorgt der Verkäufer für die unverzügliche Vernichtung der personenbezogenen Daten des Käufers. Der Käufer kann seine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich widerrufen. Die Einwilligung erlischt innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerrufs der Einwilligung durch den Käufer an den Verkäufer.

9.   Vor dem Absenden der Bestellung wird der Käufer aufgefordert, durch Ankreuzen des Feldes vor dem Absenden der Bestellung zu bestätigen, dass der Verkäufer ihn in ausreichender, verständlicher und unmissverständlicher Weise darüber informiert hat:

                  I.        seine Identifizierungsdaten, die in Artikel 1 der vorliegenden Bedingungen aufgeführt sind,

                 II.        die Identifikationsdaten der dritten Partei, d.h. des Unternehmens, die die bestellten Waren an den Käufer liefern wird, sofern diese Daten in der Bestellungsannahme im Abschnitt „Lieferbedingungen“ und „Persönliche Daten und deren Schutz“ angegeben sind,

                III.        den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, nämlich der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer,

             IV.           dass er die personenbezogenen Daten des Käufers in den Bereichen Vorname und Nachname, Adresse des ständigen Wohnsitzes, einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet, wenn der Käufer eine natürliche Person ist, und in den Bereichen Firmenname, Adresse des eingetragenen Sitzes, einschließlich Postleitzahl, Registrierungsnummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, wenn der Käufer eine juristische Person ist

                 V.         der Käufer ist verpflichtet die angeforderten personenbezogenen Daten zu liefern,

10.  Verkäufer erklärt, dass er die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den guten Sitten verarbeitet und so handeln wird, dass er nicht gegen die DSGVO oder andere allgemein geltende Gesetze verstößt oder diese umgeht. Der Verkäufer erklärt, dass die Zustimmung der betroffenen Person nicht durch die Androhung der Verweigerung eines Vertragsverhältnisses, der Dienstleistung,der Ware oder der Verpflichtung erzwungen oder bedingt wird.

11.  Käufer hat das Recht, auf schriftliche Anfrage des Verkäufers Folgendes zu verlangen:

                 I.          Bestätigung, ob personenbezogene Daten zu seiner Person verarbeitet werden,

              II.          den Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten,

             III.         in allgemein verständlicher Form Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Informationssystem und über deren Stand zu erhalten:

a.     Angaben zur Identifizierung des Verkäufers und des Vertreters des Verkäufers, falls dieser ernannt wurde,

b.     Identifikationsdaten des Vermittlers; dies gilt nicht, wenn der Verkäufer bei der Erhebung personenbezogener Daten nicht gemäß § 8 DSVGO vorgeht,

             IV.          in allgemein verständlicher Form genaue Auskunft darüber, aus welcher Quelle er seine personenbezogenen Daten zur Verarbeitung bezogen hat,

               V.          in allgemein verständlicher Form eine Kopie seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,

             VI.          zusätzliche Informationen, die unter Berücksichtigung aller Umstände und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind, damit der Käufer seine Rechte und gesetzlich geschützten Interessen gewährleisten kann, insbesondere:

a.    eine Belehrung über die Freiwilligkeit oder die Verpflichtung zur Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten; wenn der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Käufers aufgrund der Zustimmung des Käufers gemäß § 11 DSVGO erhält, teilt er dem Käufer auch die Gültigkeitsdauer der Zustimmung mit, und wenn sich die Verpflichtung des Käufers zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten aus einem unmittelbar vollstreckbaren rechtsverbindlichen Rechtsakt der Europäischen Unioneinem internationalem Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder einem Gesetz ergibt, teilt der Verkäufer dem Käufer die Rechtsgrundlage mit, die dem Verkäufer diese Verpflichtung auferlegt, und informiert den Käufer über die Folgen einer Leistungsverweigerung der personenbezogenen Daten,

b.      Informationen über Dritte, wenn davon ausgegangen wird oder offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten an diese weitergegeben werden,

c.      Empfänger, wenn davon ausgegangen wird oder offensichtlich ist, dass ihnen personenbezogene Daten zugänglich gemacht werden,

d.      Form der Veröffentlichung, wenn personenbezogene Daten veröffentlicht werden sollen,

e.      Drittländer, wenn eine Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder vorgesehen oder offensichtlich ist,

           VII.          Berichtigung unrichtiger, unvollständiger oder veralteter personenbezogener Daten, die der Verarbeitung unterliegen,

          VIII.          Vernichtung personenbezogener Daten, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung erfüllt ist; Handelt es sich bei der Verarbeitung um amtliche Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, kann er deren Rückgabe verlangen

             IX.          Vernichtung der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, wenn ein Verstoß gegen die DSGVO oder andere geltende slowakische Rechtsvorschriften vorliegt. 

               X.          Käufer hat das Recht, auf kostenlosen schriftlichen Antrag gegenüber dem Verkäufer Widerspruch einzulegen:

a.     gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die seiner Meinung nach ohne seine Zustimmung zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden oder werden sollen, Widerspruch einzulegen und deren Vernichtung zu verlangen,

b.     Verwendung personenbezogener Daten im Sinne von § 10 Abs. 3 Buchstaben d) zum Zwecke der Direktwerbung in der postalischen Kommunikation, oder

c.      Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß § 10 Abs. 3 Buchstaben d) für Direktmarketingzwecke.

12.  Käufer hat das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer in den Fällen des § 10 Abs. 3 Buchstabe 3. (a), (e), (f) oder (g) der DSGVO zu widersprechen, indem er berechtigte Gründe anführt oder einen ungerechtfertigten Eingriff in seine Rechte und rechtlich geschützten Interessen nachweist, die im Einzelfall durch eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten beeinträchtigt werden oder beeinträchtigt werden können; wenn dem keine rechtmäßigen Gründe entgegenstehen und sich der Widerspruch des Käufers als berechtigt erweist, ist der Verkäufer verpflichtet, die personenbezogenen Daten, gegen deren Verarbeitung der Käufer Einspruch erhoben hat, unverzüglich und unverzüglich zu sperren und zu vernichten, sofern die Umstände dies zulassen .

13. Käufer hat das Recht, auf schriftlichen Antrag oder persönlich, wenn die Angelegenheit keinen Aufschub duldet, jederzeit Einspruch beim Verkäufer einzulegen und sich der Entscheidung des Verkäufers nicht zu unterwerfen, die für ihn rechtliche Folgen oder erhebliche Auswirkungen hätte, wenn eine solche Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten getroffen wird. Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Überprüfung der Entscheidung zu verlangen, die mit einer anderen Methode als der automatisierten Verarbeitung getroffen wurde, und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Ersuchen des Käufers nachzukommen, wobei die befugte Person bei der Überprüfung der Entscheidung eine entscheidende Rolle spielt; Der Verkäufer teilt dem Käufer die Art und Weise der Prüfung und das Ergebnis der Feststellung innerhalb der Frist gemäß Absatz 9.18. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit. Dieses Recht steht dem Käufer nur dann nicht zu, wenn es durch ein besonderes Gesetz vorgesehen ist, in dem die Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers geregelt sind, oder wenn im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen oder während des Bestehens vertraglicher Beziehungen der Verkäufer eine Entscheidung getroffen hat, die dem Antrag des Käufers stattgibt, oder wenn der Verkäufer andere angemessene Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers auf der Grundlage des Vertrags getroffen hat.

14. Macht der Käufer sein Recht schriftlich geltend und lässt sich aus dem Inhalt seines Antrags erkennen, dass er sein Recht geltend macht, so gilt der Antrag als nach diesem Gesetz gestellt; Die per E-Mail oder Fax übermittelte Anfrage wird vom Käufer spätestens drei Tage nach dem Tag der Absendung schriftlich zugestellt.

15. Wenn der Käufer den Verdacht hat, dass seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er dies der Datenschutzbehörde melden. Ist der Käufer nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte durch einen gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden.

16.  Verkäufer ist verpflichtet, die Anfrage des Käufers gemäß diesem Artikel dieser Geschäftsbedingungen schriftlich zu bearbeiten oder die Anforderungen des Käufers gemäß der DSGVO zu erfüllen und den Käufer spätestens 30 Tage nach Erhalt der Anfrage oder Anforderung schriftlich zu informieren.

17. Verkäufer informiert die betroffene Person und das Amt für den Schutz personenbezogener Daten unverzüglich schriftlich über die Einschränkung der Rechte des Käufers gemäß Artikel 28 Absatz 2 DSGVO.

18. Der Verkäufer teilt dem Käufer mit, dass gemäß § 15 (1) (e) (3) und (4) GDPR bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers davon ausgegangen wird, dass die personenbezogenen Daten des Käufers an folgende Dritte oder eine Reihe von Empfängern weitergegeben und zugänglich gemacht werden:

·      GLS General Logistics Systems Slovakia GmbH, ID-Nr.: 36 624 942, mit Sitz Nr. 1039, 962 33 in Budča, , eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung Sro, Einlage Nr. 9084/S